Wie Wertewandel, Innovation und Digitalisierung zum Erfolg führen
Suchen Sie nach einem erfolgreichen Weg für die digitale Transformation Ihres Unternehmens, und wollen Sie dabei auf den Stärken Ihres Business aufbauen?
Auf über 200 Seiten haben Karla Schlaepfer und Martin Welz ein visionäres Konzept entwickelt, wie Wertewandel, Innovation und Digitalisierung zum Erfolg führen. Dafür haben die Autoren Strategien des dynamischen Unternehmens mit Vordenkern im Silicon Valley und mit Experten an der deutschen Forschungsspitze ausführlich diskutiert.
Ob Design Thinking, Future-Work-Konzepte oder neue Formen der Kollaboration: Dieses Buch ist ein Muss für jedes dynamische Unternehmen.
In dem beim Verlag Schäffer-Poeschel erschienen Fachbuch haben Karla Schlaepfer und Martin Welz ein Modell für den Kulturwandel in Unternehmen erarbeitet.
Für unser Buch haben wir über 20 kluge, nachdenkliche Menschen in Europa und im Silicon Valley interviewt. Hier sind einige prominente Beispiele:
Carol S. Dweck, Ph.D., ist Professorin für Psychologie an der Stanford Universität in Kalifornien und eine der weltweit führenden Wissenschaftlerinnen in der Motivationsforschung.
„Ich glaube, dass Lernen und persönliche Entwicklung die Basis bilden für eine erfolgreiche Unternehmensbilanz, und ein dynamisches Selbstbild Growth Mindset stärkt dieses Lernen und Entwickeln.“
Barry Katz ist Professor für Design an dem California College of Arts und beratender Professor in der Design Group am Institut für Maschinenbau an der Stanford Universität.
„Ich würde veränderungsresistenten Unternehmen sagen: Du hast keine Wahl, es gibt keine anderen Optionen, der Status-Quo ist in keiner Branche ein nachhaltiges Geschäftsmodell.“
Frank Heuser leitet das Institut „Great Place to Work“.
„Von daher können wir sagen, dass die Qualität des Spaß-Habens bei der Arbeit und an der Arbeit ihren neuen Platz gefunden hat in deutschen Unternehmen.“
Ulrich Weinberg gestaltet, lehrt und leitet die School of Design Thinking am Hasso Plattner Institut in Potsdam.
„Ich glaube, dass Lernen und persönliche Entwicklung die Basis bilden für eine erfolgreiche Unternehmensbilanz und ein dynamisches Selbstbild Growth Mindset stärkt dieses Lernen und Entwickeln.“
Stimmen zum Buch
„Ihr Blick in die Zukunft, die in den Beispielen bereits Gegenwart ist, öffnet dem Leser die Augen, was so alles geschehen kann und könnte in der Produktion von Waren und der Bereitstellung von Dienstleistungen …, eine große Herausforderung an Kreativiät und Innovationskraft. Sie stellen dann den Ansatz Design Thinking vor – für mich eine interessante Neuerung, mit der Herausforderungen der ‚digitalen Transformation‘ bewältigt werden können.“
„Schlaepfer und Welz [gehen] ausführlich auf Themen wie ‚Design Thinking‘ und ‚New Work‘ ein. Sie schildern und beschreiben unter Rückgriff auf zahlreiche wissenschaftliche Erkenntnisse, Expertengespräche und Praxisbeispiele den Idealzustand eines Unternehmens. Schlaepfer und Welz stellen in ihrem Buch die wichtigen Fragen und geben auch die richtigen Antworten darauf. Dazu haben sie Unmengen von Literatur gesichtet und zahlreiche Gespräche mit Experten geführt. Zahlreiche Fallbeispiele lockern das Fachbuch auf.“
„In ihrem Buch verdeutlichen Karla Schlaepfer und Martin Welz Firmenlenkern, wie wichtig es für Ihre unternehmerische Zukunft ist, gerade im Zeitalter der Digitalisierung menschlich zu denken und zu handeln … Untermauert von Studien, Modellen, eigenen Erfahrungen, Experteninterviews und Best-Practice-Beispielen, liefert das Buch zahlreiche Handlungsempfehlungen … Mit der vorgestellten bewährten Innovationsmethode Design Thinking … bekommen Gestalter im Unternehmen zudem einen Überblick über das meines Erachtens wichtigste Werkzeug im Veränderungsprozess … Kurzum: Ich werde es meinen Kunden empfehlen!“
„Klare Fakten, anschauliche Erfahrungen und konkrete Tools … [Die Autoren haben] die Ideen des dynamischen Unternehmens mit Vordenkern im Silicon Valley und an der Stanford Uni diskutiert, mit einem Mitbegründer der weltberühmten Designagentur IDEO, mit Experten an der Forschungsspitze des Hasso-Plattner-Instituts in Potsdam, mit aktiven Start-up-Gründern, mit Leiterinnen und Leitern von Innovationsteams und Innovationslabors in deutschsprachigen Unternehmen und vielen mehr … Super! Ich kann das Buch absolut empfehlen.
Die Autoren
Die deutsch-amerikanische Autorin Karla Schlaepfer studierte an der University of California in Berkeley. Sie ist zertifizierter Coach für Systemisches und Change-Management (Uni Köln), Design-Thinking-Trainerin (HPI Potsdam).
Karla Schlaepfer coacht Führungskräfte, leitet Team-Workshops und Seminare in DAX-Unternehmen und Weiterbildungsinstitutionen. Sie unterstützt Menschen zu den Themen Kreativität, Innovation und Selbst-Organisation. Als agile Moderatorin und Scrum Master arbeitet sie mit Teams an agilen Fähigkeiten, Purpose und kundenzentrierten Entwicklungs-Prozessen. Ihre Spezialität sind die Auswirkungen der Digitalisierung auf werte-orientierte Arbeits- und Organisationsprozesse in Unternehmen.
Martin Welz ist Schulleiter eines Gymnasiums mit 1.000 Schülerinnen & Schülern. Seit mehr als 30 Jahren begeistert er Menschen für seine beiden Leidenschaften, die Musik und die Mathematik. Er leitete mehrere Chöre und veranstaltete Konzerte im europäischen Raum. Die wertschätzenden Beziehungen von Menschen zu vertiefen und sie zu persönlichem Engagement zu motivieren, hat er zu seiner Lebensaufgabe gemacht.
Seine langjährigen Erfahrungen in Management und Leadership bringt er als Moderator in der Schulleitungsqualifizierung der Bezirksregierung Köln ein und bereitet dort Menschen auf diese anspruchsvollen Führungsaufgaben vor.
Ein weiteres Fachbuch von Karla Schlaepfer
Praxisnah mit vielen Beispielen aus Unternehmen, anschaulich und ausgesprochen breit aufgestellt hat die Autorin und Design-Thinking-Expertin Karla Schlaepfer in ihrem eBook „Design Thinking? Frag‘ mich was!“ die innovative, agile und nah am Kunden orientierte Design-Thinking-Strategie zur Lösung komplexer Probleme dargestellt.